Gemeinschaftskundearbeit Nr. 1
Klasse: 8b
Thema: Der Jugendliche im Rechtsstaat
1. Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
a.) Benenne die internationale Grundlage aller Gesetzbücher und Gesetze in
der Bundesrepublik!
b.) Benenne das Grundlegende Gesetz in der BRD.
2. Gesetze im Wandel
a.) Gesetze regeln das Zusammenleben. Sie bleiben aber nicht für alle Zeiten
gleich – warum?
b.) Nenne ein Beispiel für ein Gesetz, das es vor hundert Jahren noch nicht
gab und eines, das es heute nicht mehr gibt!
3. Kennzeichen des Rechtsstaates
a.) Wie haben Kennzeichen des Rechtsstaates kennen gelernt.
Nenne alle fünf.
b.) Erkläre zwei solcher Kennzeichen ausführlich!
4. Grundgesetz
a.) Die Grundrechte sind im Grundgesetz zu finden.
Welche Artikel umfassen sie?
b.) Nenne vier Grundrechte!
5. Aufbau der Gerichtsbarkeit
Grundsätzlich werden Straf- und Zivilprozesse in Gerichten auf vier Ebenen
verhandelt. Nenne die vier Ebenen!
6. Zivilprozesse
a.) Erkläre, welche Form von Prozess mit dem Begriff „Zivilprozess“ gemeint
ist!
b.) Häufig kommt es bei solchen Prozessen nicht zu Strafen – warum??
Klasse: 8b
Thema: Der Jugendliche im Rechtsstaat
1. Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
a.) Benenne die internationale Grundlage aller Gesetzbücher und Gesetze in
der Bundesrepublik!
b.) Benenne das Grundlegende Gesetz in der BRD.
2. Gesetze im Wandel
a.) Gesetze regeln das Zusammenleben. Sie bleiben aber nicht für alle Zeiten
gleich – warum?
b.) Nenne ein Beispiel für ein Gesetz, das es vor hundert Jahren noch nicht
gab und eines, das es heute nicht mehr gibt!
3. Kennzeichen des Rechtsstaates
a.) Wie haben Kennzeichen des Rechtsstaates kennen gelernt.
Nenne alle fünf.
b.) Erkläre zwei solcher Kennzeichen ausführlich!
4. Grundgesetz
a.) Die Grundrechte sind im Grundgesetz zu finden.
Welche Artikel umfassen sie?
b.) Nenne vier Grundrechte!
5. Aufbau der Gerichtsbarkeit
Grundsätzlich werden Straf- und Zivilprozesse in Gerichten auf vier Ebenen
verhandelt. Nenne die vier Ebenen!
6. Zivilprozesse
a.) Erkläre, welche Form von Prozess mit dem Begriff „Zivilprozess“ gemeint
ist!
b.) Häufig kommt es bei solchen Prozessen nicht zu Strafen – warum??
7. Strafprozesse
a.) Strafprozesse setzen sich aus drei großen Teilen zusammen.
Nenne diese Teile!
b.) Der dritte Teil ist das Hauptverfahren.
Hier geht man in verschiedenen Schritten vor.
Berichte über diese Schritte, möglichst in der richtigen Reihenfolge!
c.) Wer ist bei einem Strafprozess immer der Ankläger?
8. Rechtsmittel
a.) Man unterscheidet zwei verschiedene Formen von Rechtsmittel.
Nenne beide!
b.) Erkläre, was jeweils durch die Rechtsmittel erreicht werden kann!
9. Rechtsgüter im Strafgesetz
a.) Benenne vier Rechtsgüter!
b.) Um welche Rechtsgüter geht es im folgen Fall:
Der 23jährige Franz N. überfällt eine ältere Frau vor deren Haus.
Er bedroht sie mit einer Pistole und er zwingt die Herausgabe ihrer
Handtasche.
a.) Strafprozesse setzen sich aus drei großen Teilen zusammen.
Nenne diese Teile!
b.) Der dritte Teil ist das Hauptverfahren.
Hier geht man in verschiedenen Schritten vor.
Berichte über diese Schritte, möglichst in der richtigen Reihenfolge!
c.) Wer ist bei einem Strafprozess immer der Ankläger?
8. Rechtsmittel
a.) Man unterscheidet zwei verschiedene Formen von Rechtsmittel.
Nenne beide!
b.) Erkläre, was jeweils durch die Rechtsmittel erreicht werden kann!
9. Rechtsgüter im Strafgesetz
a.) Benenne vier Rechtsgüter!
b.) Um welche Rechtsgüter geht es im folgen Fall:
Der 23jährige Franz N. überfällt eine ältere Frau vor deren Haus.
Er bedroht sie mit einer Pistole und er zwingt die Herausgabe ihrer
Handtasche.
Lösungsvorschlag
Klasse: 8b
Thema: Der Jugendliche im Rechtsstaat
1. Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
a.) Benenne die internationale Grundlage aller Gesetzbücher und Gesetze in
der Bundesrepublik!
Menschenrechte
b.) Benenne das Grundlegende Gesetz in der BRD.
Grundgesetz / Verfassung (mit Grundrechte)
2. Gesetze im Wandel
a.) Gesetze regeln das Zusammenleben.
Sie bleiben aber nicht für alle Zeiten gleich – warum?
Gesetze regeln das Zusammenleben der Menschen. Da sich die
Lebensverhältnisse dauernd ändern, verändern sich auch die Gesetze.
Sie müssen abgeändert oder angepasst werden, neue Regelungen
kommen dazu, alte werden gelöscht.
b.) Nenne ein Beispiel für ein Gesetz, das es vor hundert Jahren noch nicht
gab und eines, das es heute nicht mehr gibt!
Vor hundert Jahren, brauchte man noch kein Gesetz zum CD brennen.
Heute gibt es das Gesetz der Folter nicht mehr, da man heute seine
Aussage verweigern darf.
3. Kennzeichen des Rechtsstaates
a.) Wie haben Kennzeichen des Rechtsstaates kennen gelernt.
Nenne alle fünf.
Richterliche Unabhängigkeit; Gewaltenteilung; Rechtsgleichheit;
Rechtsschutz; Rechtsbindung; Rechtssicherheit
Klasse: 8b
Thema: Der Jugendliche im Rechtsstaat
1. Die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
a.) Benenne die internationale Grundlage aller Gesetzbücher und Gesetze in
der Bundesrepublik!
Menschenrechte
b.) Benenne das Grundlegende Gesetz in der BRD.
Grundgesetz / Verfassung (mit Grundrechte)
2. Gesetze im Wandel
a.) Gesetze regeln das Zusammenleben.
Sie bleiben aber nicht für alle Zeiten gleich – warum?
Gesetze regeln das Zusammenleben der Menschen. Da sich die
Lebensverhältnisse dauernd ändern, verändern sich auch die Gesetze.
Sie müssen abgeändert oder angepasst werden, neue Regelungen
kommen dazu, alte werden gelöscht.
b.) Nenne ein Beispiel für ein Gesetz, das es vor hundert Jahren noch nicht
gab und eines, das es heute nicht mehr gibt!
Vor hundert Jahren, brauchte man noch kein Gesetz zum CD brennen.
Heute gibt es das Gesetz der Folter nicht mehr, da man heute seine
Aussage verweigern darf.
3. Kennzeichen des Rechtsstaates
a.) Wie haben Kennzeichen des Rechtsstaates kennen gelernt.
Nenne alle fünf.
Richterliche Unabhängigkeit; Gewaltenteilung; Rechtsgleichheit;
Rechtsschutz; Rechtsbindung; Rechtssicherheit
b.) Erkläre zwei solcher Kennzeichen ausführlich!
Richterliche
Unabhängigkeit Richter sind nur an die Gesetzestexte gebunden
Gewaltteilung Parlament und Regierung kontrollieren sich gegenseitig
Rechtsgleichheit Gesetze gelten für alle, die ohne Ansehen der Person
auf alle gleich angewandt werden
Rechtsschutz Bürger haben den Anspruch sich an Gericht zu wenden,
wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen
Rechtsbindung Regierung und Verwaltung müssen sich an die
Grundrechte und das geltende Recht halten
Rechtssicherheit Rechtsvorschriften müssen bekannt sein, damit sie
eingehalten werden können.
4. Grundgesetz
a.) Die Grundrechte sind im Grundgesetz zu finden.
Welche Artikel umfassen sie?
Artikel 1 – Artikel 19
b.) Nenne vier Grundrechte!
Versammlungsfreiheit; Glaubensfreiheit; Meinungsfreiheit;
Recht auf Bildung; Recht auf Leben; Wahlrecht
5. Aufbau der Gerichtsbarkeit
Grundsätzlich werden Straf- und Zivilprozesse in Gerichten auf vier Ebenen
verhandelt. Nenne die vier Ebenen!
Amtsgericht Æ Landgericht Æ Oberlandesgericht Æ Bundesgerichtshof
6. Zivilprozesse
a.) Erkläre, welche Form von Prozess mit dem Begriff „Zivilprozess“ gemeint
ist!
Streitigkeiten unter zwei Privatpersonen, werden von einem Zivilprozess
geregelt.
b.) Häufig kommt es bei solchen Prozessen nicht zu Strafen – warum??
Da sich die Beteiligten auf eine gemeinsame Einigung einlassen.
7. Strafprozesse
a.) Strafprozesse setzen sich aus drei großen Teilen zusammen.
Nenne diese Teile!
Vor- oder Ermittlungsverfahren; Zwischenverfahren; Hauptverfahren
b.) Der dritte Teil ist das Hauptverfahren. Hier geht man in verschiedenen
Schritten vor. Berichte über diese Schritte, möglichst in der richtigen
Reihenfolge!
Beweisaufnahme; Schlussrede; Urteil
c.) Wer ist bei einem Strafprozess immer der Ankläger?
Staatsanwaltschaft
8. Rechtsmittel
a.) Man unterscheidet zwei verschiedene Formen von Rechtsmittel.
Nenne beide!
Berufung; Revision
b.) Erkläre, was jeweils durch die Rechtsmittel erreicht werden kann!
Berufung: Sachverhalt wird noch mal untersucht; es können neuen
Beweisen oder Tatsachen verwendet werden.
Revision: Kontrolle ob die Strafprozessordnung eingehalten und ob die
Strafgesetz richtig verwendet wurden.
9. Rechtsgüter im Strafgesetz
a.) Benenne vier Rechtsgüter!
Eigentum; Ehre, Leben, Würde; Gesundheit,
b.) Um welche Rechtsgüter geht es im folgen Fall:
Der 23jährige Franz N. überfällt eine ältere Frau vor deren Haus
Er bedroht sie mit einer Pistole und er zwingt die Herausgabe ihrer
Handtasche.
Eigentum, Gesundheit; Würde
www.klassenarbeiten.de