Musik Klassenarbeit Nr. 1
Klasse: 7b
Thema: Notenschreibweise; Holzblasinstrumente
1. Lexikon – was bedeutet
a.) crescendo
b.) tutti
c.) p
d.) Triole
2. Noten
a.) Benenne die Noten!
b.) Schreibe die Noten!
d ́ ́; b ́; h ́ ́; c`; gis``; es`
3. Welche zwei Bedingungen muss ein Instrument erfüllen, damit es zur
Familie der Holzblasinstrumente gezählt werden kann?
4. Fülle die Lücken aus.
Die Klarinette und das __________ haben ein __________
__________ zur Tonerzeugung. Oboe, __________ und __________
haben ein __________ __________ zur Tonerzeugung.
5. Wie entsteht ein Ton bei einer Querflöte?
Klasse: 7b
Thema: Notenschreibweise; Holzblasinstrumente
1. Lexikon – was bedeutet
a.) crescendo
b.) tutti
c.) p
d.) Triole
2. Noten
a.) Benenne die Noten!
b.) Schreibe die Noten!
d ́ ́; b ́; h ́ ́; c`; gis``; es`
3. Welche zwei Bedingungen muss ein Instrument erfüllen, damit es zur
Familie der Holzblasinstrumente gezählt werden kann?
4. Fülle die Lücken aus.
Die Klarinette und das __________ haben ein __________
__________ zur Tonerzeugung. Oboe, __________ und __________
haben ein __________ __________ zur Tonerzeugung.
5. Wie entsteht ein Ton bei einer Querflöte?
6. Fülle die Lücken aus.
Im 17. Jahrhundert ist die Querflöte vor allem in __________
verbreitet. Zu dieser Zeit ist sie noch aus __________ und
__________. Sie hat noch keine __________. Zwischen 1830 und
1850 konstruierte __________ die __________ total neu. Sie
bekommt nun __________ und wird aus __________ hergestellt.
Die Querflöre besteht aus __________ Teilen. Dem __________,
dem __________ und dem __________.
7. Wie entsteht ein Ton bei der Oboe?
8. Fülle die Lücken aus.
Bei der Klarinette entsteht ein Ton, indem ein Mundstück
zum Erzeugen der __________ dient. Das __________ wird durch
Anblasen in ____ gebracht. Diese setzt sich im __________ fort.
Je länger die Luftsäule ist, desto __________ der Ton. Je
__________ desto __________. Der Ton des __________ wird gleich
erzeugt, wie der Ton der Klarinette.
9. Benenne die Vorzeichen
10. Schreibe eine ...
a.) D-Dur Tonleiter
b.) C-Dur Tonleiter
c.) E-Dur Tonleiter
Musik Klassenarbeit Nr. 1
Klasse: 7b
Thema: Notenschreibweise; Holzblasinstrumente
1. Lexikon
a.) Crescendo: < lauter werden
b.) tutti: alle Instrumente spielen
c.) p – piano - leise
d.) Triole: 3 Noten auf einen Schlag (rhythmische Besonderheit)
2. Noten
a.) Benenne die Noten!
g ́ cis ́ ́ ges`` f` as` f``
b.) Schreibe die Noten!
d ́ ́; b ́; h ́ ́; c`; gis``; es`
3. Welche zwei Bedingungen muss ein Instrument erfüllen, damit es zur
Familie der Holzblasinstrumente gezählt werden kann?
Die Holzblasinstrumente sind Röhren mit Grifflöchern (manchmal mit
Klappen), bei denen ein Teil aus Holz besteht.
4. Fülle die Lücken aus.
Die Klarinette und das Saxophon haben ein einfaches
Rohrblatt zur Tonerzeugung. Oboe, Fagott und Englischhorn
haben ein doppeltes Rohrblatt zur Tonerzeugung.
Klasse: 7b
Thema: Notenschreibweise; Holzblasinstrumente
1. Lexikon
a.) Crescendo: < lauter werden
b.) tutti: alle Instrumente spielen
c.) p – piano - leise
d.) Triole: 3 Noten auf einen Schlag (rhythmische Besonderheit)
2. Noten
a.) Benenne die Noten!
g ́ cis ́ ́ ges`` f` as` f``
b.) Schreibe die Noten!
d ́ ́; b ́; h ́ ́; c`; gis``; es`
3. Welche zwei Bedingungen muss ein Instrument erfüllen, damit es zur
Familie der Holzblasinstrumente gezählt werden kann?
Die Holzblasinstrumente sind Röhren mit Grifflöchern (manchmal mit
Klappen), bei denen ein Teil aus Holz besteht.
4. Fülle die Lücken aus.
Die Klarinette und das Saxophon haben ein einfaches
Rohrblatt zur Tonerzeugung. Oboe, Fagott und Englischhorn
haben ein doppeltes Rohrblatt zur Tonerzeugung.
5. Wie entsteht ein Ton bei einer Querflöte?
Der Atemstrom wird über die scharfe Kante der Rohröffnung geblasen. Ein
Teil des Luftstromes geht über sie hinweg, der andere Teil der Luft
wechselt blitzschnell in die Röhre hin und her, dadurch wird dir Luftsäule
dort wellenartig bewegt.
6. Fülle die Lücken aus.
Im 17. Jahrhundert ist die Querflöte vor allem in
Deutschland verbreitet. Zu dieser Zeit ist sie noch aus Holz
und einteilig. Sie hat noch keine Klappen. Zwischen 1830
und 1850 konstruierte Theoblad Böhm die Querflöte total
neu. Sie bekommt nun Klappen, Ringe, Hebel und wird aus
Metall hergestellt. Die Querflöre besteht aus 3 Teilen. Dem
Kopfstück, dem Mittelteil und dem Fußstück.
7. Wie entsteht ein Ton bei der Oboe?
Der Bläser presst mit viel Kraft, Luft zwischen die beiden Rohrblätter.
Diese Schwingen nun gegeneinander und bringen auch die Luft in den
anderen Teilen des Instruments zum Schwingen. Es entsteht ein Ton.
8. Fülle die Lücken aus.
Bei der Klarinette entsteht ein Ton, indem ein Mundstück
zum Erzeugen der Luftschwingungen dient. Das Rohrblatt
wird durch Anblasen in Schwingung gebracht. Diese setzt
sich im Rohr fort. Je länger die Luftsäule ist, desto tiefer der
Ton. Je kürzer desto höher. Der Ton des Saxophons wird
gleich erzeugt, wie der Ton der Klarinette.
9. Benenne die Vorzeichen
fis cis gis dis ais eis
10. Schreibe eine ...
a.) D-Dur Tonleiter
b.) C-Dur Tonleiter
c.) E-Dur Tonleiter
www.klassenarbeiten.de