Klassenarbeiten kostenlos
6. Klasse / Biologie
Beschrifte die Abbildung der Vogelfeder.
![]() CC BY-SA 3.0, Uwe Gille |
1 Schaft, 2 Spule, 3 Fahne (3b Außen-, 3a Innenfahne), 4 Nebenfeder, 5 oberer Nabel, 6 unterer Nabel, 7 Federast, 8 Bogenstrahl, 9 Hakenstrahl |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Erkläre, warum es dir nicht gelingt, durch eine Vogelfeder hindurch, eine Kerze auszupusten.
| Schwungfeder | |
| Daunen |
Nenne die Funktionen der folgenden Federtypen:
| Schwungfeder | ist wasser – und luftabweisend |
| Daunen | halten die Wärme |
| Felsentaube | Bussard | |
| Flügelfläche | 680 cm² | 2030 cm² |
| Gewicht | 0,3 kg | 0,9 kg |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wissenschaftler haben den Gleitflug von 2 Vogelarten untersucht.
Sie haben die Gleitflugstrecke bei Windstille nach 10 m Höhenverlust ermittelt:
| Felsentaube | Bussard | |
| Flügelfläche | 680 cm² | 2030 cm² |
| Gewicht | 0,3 kg | 0,9 kg |
| Gleitflug | |
| Segelflug | |
| Ruderflug |
Welche Mechanismen benutzt ein Vogel beim Fliegen? Ergänze!
| Gleitflug | Der Vogel bewegt die Flügel nicht, sie sind starr und stellen sich begünstigend in den Wind. |
| Segelflug | Der Vogel wird durch warme Luft nach oben getrieben. |
| Ruderflug | Der Vogel schlägt mit den Flügel und wird nach vorne, oben getrieben. |

Beschrifte die folgende Abbildung über den Aufbau des Hühnereies!


Wie entsteht ein Hühnerei? Ergänze die folgende Abbildung mit den richtigen Fachbegriffen!

Weitere Materialien
Inhalte auswählen
Informationen
