Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Mathematik
Auf Zahlenkärtchen stehen die Zahlen 52; 9; 17; 0 und 5.
Gib die folgenden Zahlen an, die man damit legen kann.
a) | Vierzehntausend | ______________________________ |
b) | Sieben Millionen | ______________________________ |
c) | Zweiundfünfzig Billionen | ______________________________ |
d) | Drei Milliarden achtundsechzigtausend | ______________________________ |
Schreibe die folgenden Zahlen in Ziffern:
a) | Vierzehntausend | 14.000 |
b) | Sieben Millionen | 7.000.000 |
c) | Zweiundfünfzig Billionen | 52.000.000.000.000 |
d) | Drei Milliarden achtundsechzigtausend | 3.000.068.000 |
__________________________________________________
__________________________________________________
Schreibe die folgende Zahl und ihre Vorgänger als Dezimalzahl:
Zehner | Hunderter | Tausender | Zehntausender |
__________ | __________ | __________ | __________ |
Runde die Zahl 98471 auf:
Zehner | Hunderter | Tausender | Zehntausender |
98470 | 98500 | 98000 | 100.000 |
Die kleinste Zahl | __________ | Die größte Zahl | __________ |
Notiere die kleinste und die größte Zahl, die beim Runden auf Tausender 24000 ergibt:
Die kleinste Zahl | 23500 | Die größte Zahl | 24499 |
555555 ≈ 560000 ____________________ | 492 ≈ 490 ____________________ |
Gib an, auf welche Stelle jeweils gerundet wurde.
555555 ≈ 560000 Zehntausender | 492 ≈ 490 Zehner |
Trage die folgenden Zahlen auf einem Zahlenstrahl mit geeigneter Längeneinheit ein:
Welche Längeneinheit hat ein Zahlenstrahl, wenn die Zahlen 5 und 13 genau 4 cm voneinander entfernt sind.
45 ∈ V ( ________ ) | {1;3;6} ________ T(6) | _______________ ⊂ IN |
Ergänze die Lücken so, dass eine wahre Aussage entsteht:
45 ∈ V ( 3 ) | {1;3;6} ⊂ T(6) | z.B. {5,9,107} ⊂ IN |
Berechne möglichst geschickt und gib die verwendeten Rechengesetze an:
Gib eine Differenz an, deren Subtrahend um 18 größer ist als der Differenzwert.
![]() |
![]() |
Ergänze zu richtigen Rechnungen:
![]() |
![]() |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Die Kinder eine 5. Klasse wurden nach ihren Lieblingstieren befragt. Jedes Kind durfte ein Tier nennen. Die Schüler fassen die gesammelten Daten in einer Tabelle und in einem Diagramm zusammen.
a) Vervollständige das Diagramm und die Tabelle.
b) Was erfährst du zusätzlich über die Klasse aus dem vollständig ausgefülltem
Diagramm?
5. Klasse / Mathematik
Auf Zahlenkärtchen stehen die Zahlen 52; 9; 17; 0 und 5.
Gib die folgenden Zahlen an, die man damit legen kann.
a) | Vierzehntausend | ______________________________ |
b) | Sieben Millionen | ______________________________ |
c) | Zweiundfünfzig Billionen | ______________________________ |
d) | Drei Milliarden achtundsechzigtausend | ______________________________ |
Schreibe die folgenden Zahlen in Ziffern:
a) | Vierzehntausend | 14.000 |
b) | Sieben Millionen | 7.000.000 |
c) | Zweiundfünfzig Billionen | 52.000.000.000.000 |
d) | Drei Milliarden achtundsechzigtausend | 3.000.068.000 |
__________________________________________________
__________________________________________________
Schreibe die folgende Zahl und ihre Vorgänger als Dezimalzahl:
Zehner | Hunderter | Tausender | Zehntausender |
__________ | __________ | __________ | __________ |
Runde die Zahl 98471 auf:
Zehner | Hunderter | Tausender | Zehntausender |
98470 | 98500 | 98000 | 100.000 |
Die kleinste Zahl | __________ | Die größte Zahl | __________ |
Notiere die kleinste und die größte Zahl, die beim Runden auf Tausender 24000 ergibt:
Die kleinste Zahl | 23500 | Die größte Zahl | 24499 |
555555 ≈ 560000 ____________________ | 492 ≈ 490 ____________________ |
Gib an, auf welche Stelle jeweils gerundet wurde.
555555 ≈ 560000 Zehntausender | 492 ≈ 490 Zehner |
Trage die folgenden Zahlen auf einem Zahlenstrahl mit geeigneter Längeneinheit ein:
Welche Längeneinheit hat ein Zahlenstrahl, wenn die Zahlen 5 und 13 genau 4 cm voneinander entfernt sind.
45 ∈ V ( ________ ) | {1;3;6} ________ T(6) | _______________ ⊂ IN |
Ergänze die Lücken so, dass eine wahre Aussage entsteht:
45 ∈ V ( 3 ) | {1;3;6} ⊂ T(6) | z.B. {5,9,107} ⊂ IN |
Berechne möglichst geschickt und gib die verwendeten Rechengesetze an:
Gib eine Differenz an, deren Subtrahend um 18 größer ist als der Differenzwert.
![]() |
![]() |
Ergänze zu richtigen Rechnungen:
![]() |
![]() |
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Die Kinder eine 5. Klasse wurden nach ihren Lieblingstieren befragt. Jedes Kind durfte ein Tier nennen. Die Schüler fassen die gesammelten Daten in einer Tabelle und in einem Diagramm zusammen.
a) Vervollständige das Diagramm und die Tabelle.
b) Was erfährst du zusätzlich über die Klasse aus dem vollständig ausgefülltem
Diagramm?
Weitere Materialien
Natürliche Zahlen
Inhalte auswählen
Informationen