Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Mathematik
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Gib die kleinste und größte Zahl an, die man aus den Ziffern 5; 6; 7; 1; 3 bilden kann.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Sortiere alle Zahlen, die man aus den Ziffern 1, 2, 3 bilden kann der Größe nach.
Vorgänger | 63989 | ||
Zahl | 2500 | ||
Nachfolger | 790000 |
Fülle die Tabelle aus !
Vorgänger | 2499 | 63989 | 789998 |
Zahl | 2500 | 63990 | 789999 |
Nachfolger | 2501 | 63991 | 790000 |
a) | 76 Milliarden | _________________________ |
b) | 8 Millionen 70 Tausend | _________________________ |
c) | zweiunddreißigtausendvierhundertvier | _________________________ |
d) | acht Millionen fünfhundertdreizehn | _________________________ |
Schreibe die folgenden Dezimalzahlen mit Ziffern.
a) | 76 Milliarden | 76000000000 |
b) | 8 Millionen 70 Tausend | 8070000 |
c) | zweiunddreißigtausendvierhundertvier | 32404 |
d) | acht Millionen fünfhundertdreizehn | 8000513 |
a) Zeichne einen geeigneten Zahlenstrahl und trage darauf
H = 1500 I = 500 J = 10.000 ein.
b) Berechne die Mitte von 1) HI 2) HJ 3) IJ
Trage diese drei Ergebnisse mit einer anderen Farbe auf dem gleichen Zahlenstrahl ab.
Notiere folgende Zahlen auf dem Zahlenstrahl : 55000, 68000, 73000, 81500
a: __________ | b: __________ | c: __________ |
Welche Zahl gehört zu den Markierungen auf dem Zahlenstrahl?
a: 25 | b: 60 | c: 150 |
Finde selbst eine geeignete Einteilung und trage folgende Zahlen auf dem Zahlenstrahl ein:
Ein Ferngespräch nach Südamerika kostet beim Anbieter Telfürfastnix 47 Cent pro Minute. Ein Gespräch von Herrn Schnack mit seinem Geschäftspartner in Buenos Aires dauert von 10:34 bis 11:27 Uhr. Berechne die Telefonkosten in Euro.
380 Flaschen Apfelsaft und 120 Flaschen Traubensaft sollen in Kästen zu je 20 Flaschen versandt werden. Wie viele Kästen sind nötig?
3213 : 7 = | 25356 : 4 = | 22680 : 60 = |
Berechne
65438 : 12 = | 46787 : 793 = |
Berechne schriftlich.
Schreibe mit Platzhaltern und berechne dann:
a) | Wie viele Messbecher stehen in der vierten Reihe? |
____________________________________________________________ | |
b) | Wie viele Reihen sind aufeinander gestapelt? |
____________________________________________________________ | |
c) | Wie viele Messbecher sind insgesamt aufgestapelt? |
____________________________________________________________
![]() (Fertige dazu eine Zeichnung oder eine Nebenrechnung an.) |
In einem Chemielabor werden Messbecher gestapelt. In der untersten Reihe stehen 20 Becher. Jede darüber stehende Reihe besteht aus jeweils vier Bechern weniger als die unter ihr.
a) | Wie viele Messbecher stehen in der vierten Reihe? |
8 Becher stehen in der vierten Reihe. | |
b) | Wie viele Reihen sind aufeinander gestapelt? |
5 Reihen sind aufeinander gestapelt. | |
c) | Wie viele Messbecher sind insgesamt aufgestapelt? |
60 Messbecher sind insgesamt aufgestapelt.
![]() (Fertige dazu eine Zeichnung oder eine Nebenrechnung an.) |
5. Klasse / Mathematik
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Gib die kleinste und größte Zahl an, die man aus den Ziffern 5; 6; 7; 1; 3 bilden kann.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Sortiere alle Zahlen, die man aus den Ziffern 1, 2, 3 bilden kann der Größe nach.
Vorgänger | 63989 | ||
Zahl | 2500 | ||
Nachfolger | 790000 |
Fülle die Tabelle aus !
Vorgänger | 2499 | 63989 | 789998 |
Zahl | 2500 | 63990 | 789999 |
Nachfolger | 2501 | 63991 | 790000 |
a) | 76 Milliarden | _________________________ |
b) | 8 Millionen 70 Tausend | _________________________ |
c) | zweiunddreißigtausendvierhundertvier | _________________________ |
d) | acht Millionen fünfhundertdreizehn | _________________________ |
Schreibe die folgenden Dezimalzahlen mit Ziffern.
a) | 76 Milliarden | 76000000000 |
b) | 8 Millionen 70 Tausend | 8070000 |
c) | zweiunddreißigtausendvierhundertvier | 32404 |
d) | acht Millionen fünfhundertdreizehn | 8000513 |
a) Zeichne einen geeigneten Zahlenstrahl und trage darauf
H = 1500 I = 500 J = 10.000 ein.
b) Berechne die Mitte von 1) HI 2) HJ 3) IJ
Trage diese drei Ergebnisse mit einer anderen Farbe auf dem gleichen Zahlenstrahl ab.
Notiere folgende Zahlen auf dem Zahlenstrahl : 55000, 68000, 73000, 81500
a: __________ | b: __________ | c: __________ |
Welche Zahl gehört zu den Markierungen auf dem Zahlenstrahl?
a: 25 | b: 60 | c: 150 |
Finde selbst eine geeignete Einteilung und trage folgende Zahlen auf dem Zahlenstrahl ein:
Ein Ferngespräch nach Südamerika kostet beim Anbieter Telfürfastnix 47 Cent pro Minute. Ein Gespräch von Herrn Schnack mit seinem Geschäftspartner in Buenos Aires dauert von 10:34 bis 11:27 Uhr. Berechne die Telefonkosten in Euro.
380 Flaschen Apfelsaft und 120 Flaschen Traubensaft sollen in Kästen zu je 20 Flaschen versandt werden. Wie viele Kästen sind nötig?
3213 : 7 = | 25356 : 4 = | 22680 : 60 = |
Berechne
65438 : 12 = | 46787 : 793 = |
Berechne schriftlich.
Schreibe mit Platzhaltern und berechne dann:
a) | Wie viele Messbecher stehen in der vierten Reihe? |
____________________________________________________________ | |
b) | Wie viele Reihen sind aufeinander gestapelt? |
____________________________________________________________ | |
c) | Wie viele Messbecher sind insgesamt aufgestapelt? |
____________________________________________________________
![]() (Fertige dazu eine Zeichnung oder eine Nebenrechnung an.) |
In einem Chemielabor werden Messbecher gestapelt. In der untersten Reihe stehen 20 Becher. Jede darüber stehende Reihe besteht aus jeweils vier Bechern weniger als die unter ihr.
a) | Wie viele Messbecher stehen in der vierten Reihe? |
8 Becher stehen in der vierten Reihe. | |
b) | Wie viele Reihen sind aufeinander gestapelt? |
5 Reihen sind aufeinander gestapelt. | |
c) | Wie viele Messbecher sind insgesamt aufgestapelt? |
60 Messbecher sind insgesamt aufgestapelt.
![]() (Fertige dazu eine Zeichnung oder eine Nebenrechnung an.) |
Weitere Materialien
Natürliche Zahlen
Inhalte auswählen
Informationen