Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Mathematik
Berechne jeweils die fehlende Größe:
a) 6 | b) 14 |
Erweitere die Brüche und
mit:
a) 6![]() |
b) 14![]() |
![]() |
![]() |
Wandle in die gemischte Schreibweise um:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wandle um in die angegebene Einheit:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gib als unechten Bruch an:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bestimme für x eine natürliche Zahl, so dass eine wahre Aussage entsteht:
![]() NR:
![]() |
![]() NR:
![]() |
Zeichne ein Rechteck mit 32 Kästchen und schraffiere davon.
Dieter behauptet, dass genauso groß wie
ist, aber Maja glaubt ihm das nicht.
Kannst du ein Bild malen oder eine Situation beschreiben, die die Gleichheit
deutlich macht? (Nicht ausrechnen, sondern erklären oder ein Skizze zeichnen)
Eine Schule hat 520 Schülerinnen und Schüler. der Schülerschaft sind Mädchen.
Wie viele Jungen sind in der Schule? Stelle eine Rechnung auf und denke an den
Antwortsatz!
![]() |
![]() |
Setze <,> oder = ein:
![]() |
![]() |
Zeichne auf ein separates kariertes Blatt einen Zahlenstrahl von 0 bis .
Benutze für die Strecke von 0 bis 1 eine Länge von 12 cm.
Trage folgende Punkte in den Zahlenstrahl ein:
![]() |
![]() |
Kürze so weit wie möglich (bis zur Grunddarstellung):
![]() |
![]() |
5. Klasse / Mathematik
Berechne jeweils die fehlende Größe:
a) 6 | b) 14 |
Erweitere die Brüche und
mit:
a) 6![]() |
b) 14![]() |
![]() |
![]() |
Wandle in die gemischte Schreibweise um:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wandle um in die angegebene Einheit:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gib als unechten Bruch an:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bestimme für x eine natürliche Zahl, so dass eine wahre Aussage entsteht:
![]() NR:
![]() |
![]() NR:
![]() |
Zeichne ein Rechteck mit 32 Kästchen und schraffiere davon.
Dieter behauptet, dass genauso groß wie
ist, aber Maja glaubt ihm das nicht.
Kannst du ein Bild malen oder eine Situation beschreiben, die die Gleichheit
deutlich macht? (Nicht ausrechnen, sondern erklären oder ein Skizze zeichnen)
Eine Schule hat 520 Schülerinnen und Schüler. der Schülerschaft sind Mädchen.
Wie viele Jungen sind in der Schule? Stelle eine Rechnung auf und denke an den
Antwortsatz!
![]() |
![]() |
Setze <,> oder = ein:
![]() |
![]() |
Zeichne auf ein separates kariertes Blatt einen Zahlenstrahl von 0 bis .
Benutze für die Strecke von 0 bis 1 eine Länge von 12 cm.
Trage folgende Punkte in den Zahlenstrahl ein:
![]() |
![]() |
Kürze so weit wie möglich (bis zur Grunddarstellung):
![]() |
![]() |
Weitere Materialien
Brüche
Inhalte auswählen
Informationen