Klassenarbeiten kostenlos
5. Klasse / Biologie
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Nach der Befruchtung des Froschlaiches entwickelt sich die Eizelle. Beschreibe die Entwicklung vom Embryo zum fertigen Frosch.
| Entwicklungsphase: | junge Kaulquappe | ältere Kaulquappe | erwachsener Frosch |
| Haut | |||
| Lunge | |||
| äußere Kiemen | |||
| innere Kiemen | |||
| Sauerstoff aus der Luft | |||
| Sauerstoff aus dem Wasser |
Kreuze in der Tabelle an, in welcher Entwicklungsphase die entsprechenden Atmungsorgane benutzt werden und woher der Sauerstoff für die Atmung stammt.
| Entwicklungsphase: | junge Kaulquappe | ältere Kaulquappe | erwachsener Frosch |
| Haut | x | ||
| Lunge | x | ||
| äußere Kiemen | x | ||
| innere Kiemen | x | ||
| Sauerstoff aus der Luft | x | ||
| Sauerstoff aus dem Wasser | x | x |
| Körperbau: | _______________________________________________________ |
| Fortbewegung: | _______________________________________________________ |
| Tarnung: | _______________________________________________________ |
| Atmung: | _______________________________________________________ |
Nenne vier Anpassungen des Frosches an seinen Lebensraum.
| Körperbau: | lange, kräftige Hinterbeine |
| Fortbewegung: | Hinterbeine; Larven haben Ruderschwanz |
| Tarnung: | Färbung der Haut |
| Atmung: | Feuchte Haut, Lunge, Mundboden, Larven: Kiemen |
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Schwanzlurche und Froschlurche kommen in feuchten Lebensräumen vor. Sie
ernähren sich von kleinen wirbellosen Tieren. Viele Arten stehen unter
Naturschutz. Erkläre, warum viele Lurchenarten vom Aussterben bedroht sind.
Maßnahmen, die den Kröten und Fröschen beim Überleben helfen könnten.| 1. | _______________________________________________________ |
| 2. | _______________________________________________________ |
Kröten werden oft überfahren wenn sie versuchen Straßen zu überqueren. Nenne 2
Maßnahmen, die den Kröten und Fröschen beim Überleben helfen könnten.
| 1. | Bau eines Kröten-Tunnel unter der Straße hindurch |
| 2. | Kröten einsammeln und über die Straße bringen |

Beschrifte das Froschskelett.

Frosch
Inhalte auswählen
Informationen
